deMajo

Auf der Insel Murano (Italien) gründete der aus Neapel stammende Guido de Majo im Jahre 1947 seine erste Glashütte und nannte sie „deMajo Illuminazione“. Mit Leidenschaft, Ehrgeiz, Einsatzfreude und unternehmerischem Weitblick konzentrierte sich der Firmengründer deMajo zunächst auf die Herstellung hochwertiger Leuchten aus Muranoglas und legte den Schwerpunkt bei der Fertigung auf höchste Produktqualität.

Als das Leuchtendesign in den 1970er Jahren in der Leuchtenproduktion immer stärker in den Vordergrund trat, schloss sich deMajo dieser Entwicklung sofort an und nahm zusätzlich zu seinen bisherigen traditionellen Leuchten, Leuchten mit modernen, zeitgemäßen Designs in sein Sortiment auf. Durch die Zusammenarbeit mit jungen, kreativen Designern gelang und gelingt es, Leuchten zu entwickeln, die sich durch reine Formgebung, Ästhetik, perfekte Funktionalität und maximale Lichtleistung auszeichnen. Höchste Produktqualität, umweltfreundliche Produktionsverfahren und die Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards sind wesentliche Aspekte der Firmenphilosophie von deMajo.

Das Unternehmen deMajo legt Wert auf den Erhalt der alten, italienischen Handwerkskunst und fertigt deshalb weiterhin Leuchten in traditionellem, venezianischem Stil. Für die Fertigung der prächtigen Kronleuchter und Lüster wird nur hochwertiges Muranoglas verarbeitet. Darüber hinaus hat sich deMajo aber auch der modernen und sachlichen Linie geöffnet und fertigt zeitgenössische Leuchten mit klaren Formgebungen, glatten Materialien und höchster Lichtausbeute. Mit Kompetenz, Verantwortung und Sorgfalt gelingt es deMajo, die traditionellen Vorgaben mit interessanten Gestaltungselementen der Moderne zu kombinieren und Kronleuchter, Anhänger, Tisch-, Wand- und Stehleuchten mit raffinierten und originellen Designs herzustellen.

Der Designer Oriano Favaretto entwarf für deMajo die zauberhafte Deckenleuchte „Carrillon“. Die Leuchtenstruktur wurde aus Nickel matt gefertigt, während der halbrunde Lampenschirm aus weißem, satiniertem Glas besteht. Dieser ist ringsherum von einer Vielzahl an Glaszapfen umgeben, die sich durch ihre Formen, Verzierungen und Farben von einander unterscheiden. „Carrillon“ von deMajo verzaubert durch einzigartige Lichteffekte, ist aber auch „nicht eingeschaltet“ ein äußerst dekorativer Blickfang.

Der prächtige deMajo Lüster „Pro Secco K 37“ des Designers Oriano Favaretto setzt sich aus 37 eiförmigen, transparenten Glaskugeln zusammen, die jeweils mit einem 12 Volt Halogenbirnchen ausgestattet sind. Diese sorgen für eine gleichmäßige Lichtverteilung mit fantastischen Lichteffekten.

You May Also Like

Absolut Lighting

Das deutsche Beleuchtungs-Unternehmen Absolut Lighting wurde von Michael Rösing, gemeinsam mit dem Grafiker Joachim Kliesen, in Köln gegründet.…
Weiterlesen

Parkhaus Light

Parkhaus Light ist ein Unternehmen in Berlin, das sich im Jahre 2006 entschloss, seiner bereits vorhandenen Produktpalette eine…
Weiterlesen

Classicon Leuchten

Das Unternehmen Classicon Leuchten (Classic Contemporary Design) wurde im Jahre 1990 von Stephan Fischer von Poturzyn gegründet und…
Weiterlesen

Gks Knapstein

Das Unternehmen Gks Knapstein (Gebrüder Knapstein GmbH), mit Stammsitz in Sundern/Sauerland (Deutschland), ist ein traditionelles Leuchtenunternehmen, das vor…
Weiterlesen

Ballfinger

Im Jahre 2005 wurde die Ballfinger Lighting KG in Monheim a. Rh. (Deutschland) gegründet. Das Ziel war, die…
Weiterlesen

Bruck

Das im Jahre 1968 in Herne / Deutschland gegründet Traditions-Unternehmen Bruck begann zunächst mit der Fertigung hochwertiger Leuchten,…
Weiterlesen