Kundalini

Im Jahre 1996 wurde das Unternehmen Kundalini in Mailand (Italien) gegründet und machte sofort mit einzigartigen Leuchtenkreationen auf sich aufmerksam. Unterstützt wird Kundalini durch eine Vielzahl international anerkannter Designer, die sich mit der Unternehmensphilosophie des Leuchtendesigners Kundalini identifizieren. Durch die Begeisterung für Innovationen, durch Forschung, Experimentierfreude, den Einsatz neuer Techniken und Materialien hat sich Kundalini innerhalb kurzer Zeit weltweit etabliert und gehört zu den bekanntesten Leuchtenherstellern auf dem Gebiet des innovativen Leuchtendesigns.

Kundalini folgt und realisiert seine individuelle „Vision eines übersinnlichen Lichts“ und fertigt „Objekte der inneren Beleuchtung“, die sich von anderen Designerleuchten deutlich abgrenzen. Kundalini verzichtet bei seinen Designerleuchten auf herkömmliches Glas, sondern setzt stattdessen zweifarbiges Acrylglas, Polyethylen und Fiberglas ein. Der Hersteller Kundalini schafft „neues Licht durch den Einsatz neuer Materialien“ und entwirft ästhetisch schöne, nützliche, funktionale und emotionale Leuchten, die für eine harmonische Raumbeleuchtung sorgen und Atmosphäre und Stimmungen schaffen. Kundalini erweiterte seine Leuchtenkollektion und stellt heute zusätzlich Möbel und Einrichtungsgegenstände her, die unter denselben Gesichtspunkten gefertigt werden und „den gleichen Geist verkörpern“.

Das Ziel von Kundalini ist, Designerleuchten zu kreieren, die der Realität nachempfunden sind und mit ihrer Ausstrahlung sinnliche, anregende, beruhigende und entspannde Lichtsituationen erzeugen, die positiv auf die Menschen wirken. Dabei gelingt es, traditionelle, handwerkliche Techniken mit zeitgemäßen und innovativen Fertigungsprozessen zu kombinieren. Aufgrund des Medieninteresses und der zunehmenden Medienpräsenz ist Kundalini einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Viele Produkte werden mittlerweile schon als Kultobjekte betrachtet.

Die Stehleuchte „Shakti“ wurde von Marzio Rusconi für Kundalini entworfen. Ihr Diffusor ist eine lasergeschnittene Plexiglasröhre mit zwei Glühbirnen, die für Lese- oder Ambientelicht sorgen und dimmbar sind. Außergewöhnlich in ihrer Formgebung ist die Kundalini Tischleuchte „Abyss“ von Osko und Deichmann aus dem Jahre 2007.“Abyss“ besitzt einen Durchmesser von 110 cm, besteht aus einem flexiblen Schlauch aus opalem Polycarbonat und wird von einem innen liegenden Hochvolt LED-Streifen beleuchtet. Bei „Bokka“ handelt es sich um eine dimmbare Tischlampe, deren Leuchtkörper aus mundgeblasenem Triplexglas besteht. „Bokka“ wurde von Karim Rashid für Kundalini designed.

You May Also Like

Delta Light

Das Unternehmen Delta Light wurde im Jahre 1987 von dem Unternehmer und Designer Paul Ameloot in Belgien (Wevelgem…
Weiterlesen

Peill+Putzler

Der Leuchtenhersteller Peill+Putzler ist ein Unternehmen mit langer Geschichte und Tradition. Leopold Peill gründete im Jahre 1903 in…
Weiterlesen

Prandina

Das im Jahre 1982 in Bassano del Grappa (Italien) gegründete Unternehmen Prandina hat sich innerhalb weniger Jahre zu…
Weiterlesen

Baltensweiler

Die Baltensweiler AG wurde von dem Elektroingenieur Rico Baltensweiler (1920 bis 1987) und der Innenarchitektin Rosmarie Schwarz, der…
Weiterlesen

Marset

Das Leuchtenunternehmen Marset Iluminación S.A. mit Sitz in Barcelona (Spanien), wurde im Jahre 1942 von Francisco Marset als…
Weiterlesen

Lightwave

Das Unternehmen Light Wave ist ein Leuchtenhersteller aus Egliswil (Schweiz), der sich auf die Herstellung energiesparender LED-Leuchten spezialisiert…
Weiterlesen