Luceplan

Das Unternehmen Luceplan wurde im Jahre 1978 in Mailand (Italien) von den drei Architekten Ricardo Sarfatti, Sandra Severi und Paolo Rizzatto gegründet. Zunächst konzentrierte sich Luceplan auf die Lichtplanung nationaler und internationaler, architektonischer Großprojekte ( z. B. Lichtlösungen für die Frankfurter Oper und das „Goldhill Center in Singapur), konzentrierte sich jedoch immer mehr auf die Fertigung von Designerleuchten und stellte schließlich im Jahre 1981 seine erste Leuchtenkollektion vor. Bereits das erste Leuchtenmodell von Luceplan, die schwenkbare und höhenverstellbare Deckenleuchte „D7“ von Paolo Rizzatto begeisterte die Fachwelt und wurde mit dem begehrten Compasso d´Oro ausgezeichnet. Ebenfalls den Compasso d´Oro erhielten einige Jahre später die schlanke Stehlleuchte „LOLA“ (1989) und die elegante Wandleuchte „Metropoli“ (1994).

Luceplan wuchs, expandierte und arbeitete zunehmend mit kompetenten und anerkannten Designer zusammen, die sich mit ihrer Kreativität, ihren innovativen Ideen und persönlichen Einstellungen der Firmenphilosophie des Unternehmens Luceplan anschlossen. Luceplan hat stets das Ziel, die Lichtplanung und Lichtgestaltung perfekt auf die vorgegebene Architektur abzustimmen und verwirklicht so seinen Traum, durch den optimalen Einsatz von Licht Wohlbefinden auszulösen und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Das Unternehmen Luceplan hat das Ziel, Lichtobjekte zu fertigen, die von ständig wechselnden Modetrends unbeeinflusst bleiben und setzt bei der Herstellung auf umweltfreundliche Aspekte (Material, Herstellungsverfahren, Energiesparen). Luceplan garantiert eine lange Haltbarkeit seiner Designerleuchten und legt sein Hauptaugenmerk auf die Herstellung zeitlos schöner, funktionaler Leuchten, die technisch dem höchsten Niveau entsprechen. Der Hersteller Luceplan strebt stets nach eleganten und präzisen Lichtlösungen und garantiert die Einhaltung aller Leistungsstandards.

Luceplan bevorzugt für seine Leuchtenmodelle schlichte, klare, stilvolle Formen und fertigt solide, auf das Wesentliche reduzierte Designerleuchten. Die Pendelleuchte „Costanza“ (1986) wird aus Aluminium und pflegeleichtem, siebbedrucktem Polycarbonat hergestellt und verbreitet ein angenehmes, warmes Licht. Mit der Pendelleuchte „Titania“ (2005) kommt Farbe ins Spiel. Mit den fünf beiliegenden Farbfiltern kann das Licht den Stimmungen angepasst werden. Die zierliche, flexible und effiziente Tisch- oder Stehleuchte „Berenice“ (1985) überzeugt mit ihrem minimalistischen Design und der präzisen Lichtabgabe.

Durch Experimentieren, Produktforschung, Qualitätsgarantie und dem Mut, innovative Wege zu gehen, gelang es Luceplan, den anspruchsvollen Weltmarkt zu erobern und sich als italienisches Unternehmen für Designerleuchten nachhaltig zu etablieren.

You May Also Like

Holländer

Seit dem Jahre 1963 fertigt das Unternehmen Holländer, mit Sitz in Düsseldorf (Deutschland), Kleinmöbel, Wohnaccessoires und hochwertige Leuchten…
Weiterlesen

Flos

Gegründet wurde das heute international etablierte Leuchtenunternehmen Flos im Jahre 1962 in Merano (Italien) und zwar von den…
Weiterlesen

Anta

Die Erfolgsgeschichte von „Anta“, einem der größten Hersteller von Designerleuchten, begann im Jahre 1972, als die in Plattling/Bayern…
Weiterlesen

Helestra

Das Unternehmen Helestra, das seine Tätigkeit als Leuchtenhersteller bereits im Jahre 1918 in Leppersdorf bei Dresden (Deutschland) begann,…
Weiterlesen

Anthologie Quartett

Das heutige Unternehmen Anthologie (griech. Sammlung) Quartett war bis zum Jahre 1987 eine Kollektion der Architektur-, Design-, Kunst-…
Weiterlesen

Alteme

Die Alteme Licht AG wurde im Jahre 2003 in Aarau (Schweiz) gegründet und gilt als Spezialist für Leuchten…
Weiterlesen