Lumina Opus

Eine Zusammenarbeit der italienischen Designer Walter Monici und Paolo Salvo hat in den 1980ern die zeitlose und minimalistische Modellreihe Lumina Opus hervorgebracht. Das Erscheinungsbild ist vordergründig mit „strahlender Einfachheit“ zu umschreiben. Die Gestaltung ist bewusst so einfach gehalten, dass der erste Gesamteindruck sogar etwas Baustellencharakter in Erinnerung ruft. Der Lumina Opus Strahler verschafft mit möglichen 300 Watt Halogenlicht starke Helligkeit in die zu beleuchtenden Räume.

Das lange Standbein der insgesamt 187 cm hohen Lumina Opus Terra Stehleuchte aus Metall hat die Gitterform einer Stahlkonstruktion und ist auf eine solide runde Grundplatte mit 30 cm Durchmesser aufgebracht. Hier wurde im Sockel der Lumina Opus Terra die Möglichkeit, das auf 2 Meter Länge ausziehbare Stromkabel komfortabel einzurollen, integriert. Der eingesetzte Diffusor aus Metallblech ist bei der Lumina Opus Serie mit seinen Verschraubungen und der elementaren Grundform im rein technischen Look gehalten. Die unkomplizierte Verstellbarkeit des Strahlers wird durch einen schlicht-funktionell konzipierten Hebel als Handgriff gewährleistet.

Die Wandleuchte Lumina Opus Parete ragt mit 21,5 cm Tiefe in den Raum hinein. Der Metall-Diffusor hat eine Breite von 19 cm, die Leuchtenhöhe beträgt 17 cm. Die anpassungsfähige Lichtquelle setzt entweder zur Decke hin ausgerichtet, in punktueller Ausleuchtung an der Wand oder in den Raum hinein strahlende Highlights.

Eine Lumina Opus Leuchte flutet das Licht indirekt, blendfrei und mit hoher Leuchtkraft in ihre Umgebung. Schlichtheit und Zurückhaltung finden sich in der reduzierten funktionellen Form- und Materialdarstellung von Lumina Opus. Die Farbwahl kann zwischen schwarz, weiß, grau und silber getroffen werden.

Das Design der Lumina Opus Serie verrät einen individualistischen Geschmack und lässt sich als innenarchitektonisch hochinteressantes Beleuchtungselement nach Belieben einsetzen: in Büros, Fluren oder Treppenhäusern, in dunklen Zimmerecken, im Umfeld von Hightech-Equipment und wo immer das technisch angehauchte, unaufdringliche, aber doch mit eigenwilliger Charakteristik versehene Erscheinungsbild von Lumina Opus Leuchten seine starke Leuchtkraft entfalten soll.

You May Also Like

Next Deckenleuchten

Next Home ist ein deutsches Unternehmen aus Köln, das sich seit dem Jahr 2000 auf dem deutschen Leuchtenherstellungs-Markt…
Weiterlesen

Kundalini Morphie

Die traumhaften Designleuchten der Firma Kundalini, werden entwickelt um eine sehr positive und sinnlich harmonische, warme Atmosphäre zu…
Weiterlesen

Kundalini Bokka

Der Designer Karim Rashid kreierte mit der Kundalini Bokka Tischleuchte eine ganz besonders edle Leuchtenkomposition. Der Leuchtkörper wurde…
Weiterlesen

Moooi Stehleuchten

Das junge Design Designunternehmen Moooi aus Holland hat seit seiner Firmengründung im Jahr 2001 eine Erfolgskurve gezeichnet, die…
Weiterlesen

Kundalini Bolido

Die „Kundalini Bolido“ ist eine wunderbare Pendelleuchte aus serigraphiertem und gebogenem Glas. Die Leuchten sind unter der tragenden…
Weiterlesen