IP-Schutzbereiche in Feuchträumen, beispielsweise im Bad, werden in 4 Gruppen unterteilt. Die IP-Schutzbereiche in Feuchträumen fangen bei 0 an, wobei Lampen für dem Schutzbereich 0 wasserdicht sind. Leuchten für 1 dagegen sind gegen Spritzwasser in direkten Strahlen geschützt, Leuchten für 2 nur gegen Spritzwasser und Lampen für den IP-Schutzbereich 3 haben keine Einschränkungen. Das heißt, dass Leuchten nur dann in der Decke versenkt eingebaut werden dürfen, wenn sie, nach dem IP-Schutzbereiche in Feuchträumen, über eine feste Glasscheibe besitzen oder sie über Spannungsversorgung mit einer Schutzkleinspannung verfügen. Vorraussetzung dafür ist aber, dass die Sicherheitsstromquelle außerhalb von den Bereichen 0, 1 und 2 ist und genug Schutz gegen ein direktes Berühren von aktiven Teilen ist. Die Leitungen und Kabel sollen bis zu 5 Zentimeter unter dem Putz liegen und nur senkrecht verlegt sein, so dass das Kabel in die Rückseite der Leuchte eingeführt wird. Nur eine Elektrofachkraft kann die Einschätzung nach den nationalen Installationsrichtlinien für IP-Schutzbereiche in Feuchträumen vornehmen.
You May Also Like
Welche Beleuchtung für ein Wohnzimmer
Eine neue Wohnung doch noch keine Lampen im Haus. Es stellt sich nun die Frage: Worauf sollte man…
Tipps zum Reinigen von Lampen
Ich selber mache es immer so, dass ich Lampen einmal in der Woche abstaube. Da aber Lampen aus…
Der Designerlampen Kaiser
Ich weiß das das Unternehmen 1863 von einem Hermann Kaiser gegründet wurde. Es hat sich wie ich weiß…
Meine Schreibtischlampe – I love you
Meine Schreibtischlampe – I love you! Du bist ein Geschenk meiner Großeltern zu meiner Einschulung. Anfangs wusste ich…
Lampen kaufen in Berlin
Der Wunsch, eine Lampe kaufen in Berlin Zu unserem 3. Hochzeitstag hatte ich meinem Mann einen ganz besonderen…
LED-Lampen sind umweltfreundlich
Bei der Diskussion darüber, ob eine Beleuchtungsart umweltfreundlich ist oder nicht, gehen die Meinungen oft auseinander. Hinsichtlich der…