IP-Schutzbereiche in Feuchträumen, beispielsweise im Bad, werden in 4 Gruppen unterteilt. Die IP-Schutzbereiche in Feuchträumen fangen bei 0 an, wobei Lampen für dem Schutzbereich 0 wasserdicht sind. Leuchten für 1 dagegen sind gegen Spritzwasser in direkten Strahlen geschützt, Leuchten für 2 nur gegen Spritzwasser und Lampen für den IP-Schutzbereich 3 haben keine Einschränkungen. Das heißt, dass Leuchten nur dann in der Decke versenkt eingebaut werden dürfen, wenn sie, nach dem IP-Schutzbereiche in Feuchträumen, über eine feste Glasscheibe besitzen oder sie über Spannungsversorgung mit einer Schutzkleinspannung verfügen. Vorraussetzung dafür ist aber, dass die Sicherheitsstromquelle außerhalb von den Bereichen 0, 1 und 2 ist und genug Schutz gegen ein direktes Berühren von aktiven Teilen ist. Die Leitungen und Kabel sollen bis zu 5 Zentimeter unter dem Putz liegen und nur senkrecht verlegt sein, so dass das Kabel in die Rückseite der Leuchte eingeführt wird. Nur eine Elektrofachkraft kann die Einschätzung nach den nationalen Installationsrichtlinien für IP-Schutzbereiche in Feuchträumen vornehmen.
You May Also Like
Lampen kaufen in Bielefeld
Bielfeld ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten eine Reise wert, sondern allein auch schon, um hier mal richtig…
Welche Beleuchtung für ein Wohnzimmer
Eine neue Wohnung doch noch keine Lampen im Haus. Es stellt sich nun die Frage: Worauf sollte man…
Stimmungsvolle Leuchten für draußen – ein Muß
Der Sommer kommt – allen „Unkenrufen“ zum Trotz ist das eine Tatsache! Ich freue mich jetzt schon auf…
USB Lampen für unterwegs
Die Suche Da ich viel unterwegs bin und dann auch oft mit meinem Notebook arbeite habe ich mich…
Meine Frau sucht eine neue Pendelleuchte
Meine Frau und die neue Pendelleuchte Gestern beim Frühstück eröffnete mir meine Frau, das sie sich entschlossen hat,…
Warum ich keine Antiken Lampen mag
Ich bin schon als Kind ein fleißiger Leser gewesen und habe mich immer über schlechtes Licht in der…