IP-Schutzbereiche in Feuchträumen, beispielsweise im Bad, werden in 4 Gruppen unterteilt. Die IP-Schutzbereiche in Feuchträumen fangen bei 0 an, wobei Lampen für dem Schutzbereich 0 wasserdicht sind. Leuchten für 1 dagegen sind gegen Spritzwasser in direkten Strahlen geschützt, Leuchten für 2 nur gegen Spritzwasser und Lampen für den IP-Schutzbereich 3 haben keine Einschränkungen. Das heißt, dass Leuchten nur dann in der Decke versenkt eingebaut werden dürfen, wenn sie, nach dem IP-Schutzbereiche in Feuchträumen, über eine feste Glasscheibe besitzen oder sie über Spannungsversorgung mit einer Schutzkleinspannung verfügen. Vorraussetzung dafür ist aber, dass die Sicherheitsstromquelle außerhalb von den Bereichen 0, 1 und 2 ist und genug Schutz gegen ein direktes Berühren von aktiven Teilen ist. Die Leitungen und Kabel sollen bis zu 5 Zentimeter unter dem Putz liegen und nur senkrecht verlegt sein, so dass das Kabel in die Rückseite der Leuchte eingeführt wird. Nur eine Elektrofachkraft kann die Einschätzung nach den nationalen Installationsrichtlinien für IP-Schutzbereiche in Feuchträumen vornehmen.
You May Also Like
Meine Schreibtischlampe – I love you
Meine Schreibtischlampe – I love you! Du bist ein Geschenk meiner Großeltern zu meiner Einschulung. Anfangs wusste ich…
Dunkel in der Nacht – geniale LED-Taschenlampen
Dunkel in der Nacht – geniale LED-Taschenlampen. Wenn ich abends mit dem Hund vor die Tür gehe, lässt…
Meine neue Lampe im Schlafzimmer
Meine neue Lampe im Schlafzimmer hatte ich schon längst gekauft, allerdings nur in der Vorstellung, denn ich wollte…
Die richtige Lampe für jeden Raum
Oftmals ist es sehr schwer, die richtige Lampe für jeden Raum zu finden. Der Schreibtisch sollte in Fensternähe…
Die verflixte Nachttischlampe
Meine Nachttischlampe wurde leider nicht alt. Es begann mit der Geburt meines Sohnes Philipp. Mein Mann besorgte mir…
Energiespartipp – Sparen mit LED
Was man sparen kann Vor kurzer Zeit habe ich mich dazu entschlossen, alle Lampen in meiner Wohnung durch…